Andreas Behm

deutscher Gewichtheber; für die DDR bzw. BRD im Leichtgewicht Olympiadritter 1992, Europameister 1985 und 1986, WM-Zweiter 1982 und 1987, WM-Dritter 1983 und 1993; vielfacher DDR-Meister, mehrfacher deutscher Meister; Vater des Ringers Robert Behm

Erfolge/Funktion:

Europameister 1985, 1986

Vizeweltmeister 1982, 1987

Olympiadritter 1992

* 28. November 1962 Stralsund

† 27. Dezember 2021 Stralsund

Internationales Sportarchiv 50/1997 vom 1. Dezember 1997 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 03/2022

Mehr als 20 Jahre hat Andreas Behm auf dem Stemmbrett ausgehalten, für einen Gewichtheber eine sehr lange Laufbahn, die er trotz einiger Verletzungen durchstand. Und zwar erfolgreich wie kein zweiter Deutscher, weil er stets Ruhe und Entschlossenheit bewahrt habe, wo andere Respekt vor großen Lasten zeigten. "Dieser Sport ist für mich eine große Herausforderung", sagte der nur 1,63 m große Leichtgewichtler einmal. "Man muß sich auf der Heberbühne ganz allein immer wieder der Last und dem Publikum stellen."

Laufbahn

Seine sportliche Laufbahn begann Andreas Behm in seiner Heimatstadt Stralsund 1971 als Turner bei der BSG Motor. Erst 1975, als 13jähriger, wechselte er zum Gewichtheben und zwar zusammen mit seinem um zehn Minuten jüngeren Zwillingsbruder Mario. Der kapitulierte beizeiten vor den ansteigenden Trainingsbelastungen, er selbst ließ sich auch durch gesundheitliche Probleme nicht von ...